Entstehungsgeschichte

Der Landkreis Dachau ist Träger des mit EU-Mittel geförderten Projektes „Demographie Mangen“. Das Ziel des Projektes ist es unter anderem, die Mitgliedsgemeinden so zu stärken, damit sie den Aufgaben des demografischen Wandels gewachsen sind.

Ein Handlungsfeld des Projektes ist die Mobilität. Bei der Frage „Wie bringe ich bedürftige Personen aus dem ländlich strukturierten Hinterland in die Stadt Dachau zur Tafel?“ kam ein Wortbeitrag, dass es außer der Tafel in einigen Städten auch so etwas Ähnliches für die Kultur gibt. Eine Internetrecherche führte auf die Seite der Kulturloge Marburg und schon war die Idee für die Kulturloge Dachauer Land e.V. geboren.

Im Rahmen einer  Besprechung der Anbieter von Kulturveranstaltungen am 20. März 2014 im Landratsamt Dachau erklärten sich die Kulturpartner bereit, Veranstaltungskarten zur Verfügung zu stellen, wenn sich für die Vermittlung ein Verein bildet.

Am 8. April 2014 fanden dann Gespräche mit den Sozialpartnern zu diesem Thema statt und alle erklärten sich bereit mitzuwirken. Der Gründung der Kulturloge stand nichts mehr im Wege. 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.